Hilfe für Office 24.2
Programmierer können eigene UNO-Komponenten (UNO = Universal Network Objects) schreiben und in Office integrieren. Solche Zusatzkomponenten, die wir als Add-ons bezeichnen, lassen sich in die Menüs und Symbolleisten von Office einbinden.
Die Integration neuer Komponenten wird von einigen Tools und Diensten unterstützt. Näheres finden Sie im Office Developer's Guide. Die Integration läuft in drei Hauptschritten ab:
Registrieren Sie die neuen Komponenten in Office. Dies können Sie mithilfe des Dienstprogramms unopkg vornehmen, das Sie unter {Installationspfad} program finden.
Fügen Sie die Komponenten als Dienste ein. Die Dienste ProtocolHandler und JobDispatch helfen Ihnen dabei. Weitere Informationen finden Sie im Office Developer's Guide.
Bearbeiten Sie die Benutzeroberfläche (Menüs oder Symbolleisten). Indem Sie eine die Änderungen beschreibende XML-Textdatei erstellen, geschieht dies nahezu automatisch. Näheres finden Sie im Office Developer's Guide.
Mit Add-ons lässt sich der Funktionsumfang von Office erweitern. Sie sind nicht mit den
zu verwechseln, die zusätzliche Funktionen für Office Calc bereitstellen.